Programm
mensch · natur · kultur
IDEE
Grillenöd als Begegnungsraum von Menschen mit Natur und Kultur
Veranstaltungen für Erwachsene


Im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Projekts “ Offene Ateliers Niederbayern“ des Bezirks Niederbayern können Atelier und Ausstellungsräume ohne Anmeldung besucht werden. Darüber hinaus gibt es im Zusammenhang mit einem Symposium ebenfalls eine Atelieröffnung ohne Anmeldung. Die Veranstaltungen werden ausgeschrieben.
Auf Anfrage kann eine Führung in der Kapelle und oder im Atelier für Gruppen vereinbart werden.
Veranstaltungen für Kinder
Einmal im Jahr gehört Grillenöd mit all seinen Möglichkeiten seit über 20 Jahren eine Woche lang nur den Kindern. Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien findet das Kindersommercamp statt.

Kinder zwischen 6 und 15 Jahren haben die Möglichkeit in einer Gruppe all das zu erleben, was im Alltag oft zu kurz kommt. Wir spielen so, wie es uns gerade passt: wir malen, basteln, singen, tanzen, kochen, feiern und baden – eine ganze Woche lang. Auf den Eseln reiten wir über die Wiesen oder in den Wald und versorgen die Tiere auf Grillenöd. Abends machen wir Feuer, grillen, spielen bis es dunkel ist, beobachten die Sterne durchs Fernrohr und nachts erzählen wir Geschichten und lesen vor bis wir im Heu einschlafen.

Kreative Impulse im Wechsel mit freiem Spiel lassen die Kinder eine einzigartige Woche erleben und fördern die ganzheitliche Entwicklung. Unter Leitung von Mona Zimen, Künstlerin und Pädagogin, setzt ein junges ausgebildetes Team ihr Konzept und ihre Intention engagiert und mit vielen eigenen Ideen um.
Aktuell
07. – 10. Januar 2022
Bildhauerkurs I
Der Kurs richtet sich an Interessierte, Neulinge und alle, die ganz ohne Plan oder auch mit einem kleinen Vorhaben ins Atelier auf Grillenöd kommen wollen, um sich an die Grundlagen der bildhauerischen Technik in Ton und Gips und an dreidimensionale Sprache zu wagen.
Die Kosten für den Kurs bei Mona Zimen betragen 230 €. Sie beinhalten: Unterricht/ Einzelbetreuung, Arbeitsmöglichkeit im Atelier rund um die Uhr, Material und Werkzeuge.
Anfrage/ Anmeldung bitte per Mail an mail@grillenoed.de
14. – 26. Januar 2022
Künstler zu Gast im Atelier-
György Király: Weiße Serie
Winter – Stille – Reduktion
Der ungarische Maler György Király hat Grillenöd 2019 anlässlich des Künstlersymposiums „atelierbesuch europa“ als einen für ihn besonderen Ort der Inspiration kennengelernt. Für seine Idee einer „weißen Serie“ möchte er sich auf die Winteratmosphäre auf Grillenöd einlassen.
„In der Farbe Weiß liegt für mich etwas Besonderes und tief Symbolisches. Wenn ich an meine Zeit auf Grillenöd denke, wird mir klar, welch großer Stille und Harmonie ich dort begegnet bin. Ich muss zurückkehren, dachte ich, und mein angefangenes malerisches Projekt vollenden und darum komme ich nun, um die abstrakten weißen Bilder zu realisieren und zum Leben zu erwecken.“ G. Király www.kiralygyorgy.hu
Für die Öffentlichkeit gibt es die Gelegenheit, sich mit dem Maler auf die Suche nach der Stille zu begeben und ihm beim Malen über die Schulter zu schauen, mit ihm in Dialog zu treten oder eine kleine Ausstellung seiner Werke zu besichtigen. Es werden dazu im Atelier wenige Stühle aufgestellt, auf denen man einige Zeit verweilen kann, um dann wiederum für den nächsten Gast Platz zu machen.
Fr 21.01.- So 23.01.2022, täglich von 12 – 16 Uhr
Es gelten aktuell folgende Covid-Zutrittsvoraussetzungen:
- 3 abgeschlossene Impfungen, Booster gültig ab dem 1. Tag (kein negatives Test-Ergebnis nötig)
- genesen + 2 Impfungen (kein negatives Test-Ergebnis nötig)
- 2 Impfungen + genesen (kein negatives Test-Ergebnis nötig)
Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt,
braucht zu 2 G einen zusätzlichen negativen Schnelltest (keinen Selbsttest).
30. Juli – 6. August 2022
Kindersommercamp
Freiheit in Natur und Spiel, Erleben von Kreativität und Gemeinschaft –
einwöchige Ferienveranstaltung nur für Kinder mit Rundumbetreuung und Programmgestaltung
bei voller Verpflegung und Übernachtung im Heu
(Beschreibung siehe Rubrik Veranstaltungen)
Alter: 6 bis 15 Jahre
Preis: 570,- Euro
Anmeldung noch auf Warteliste möglich
16. Oktober 2022
Offenes Atelier
Aktion im Rahmen der „Ateliers in Niederbayern – Künstler:innen öffnen ihre Werkstätten“
Rückblick
2022
2021
22. September – 03. Oktober, 2021
atelierbesuch europa –
Bildhauerei im europäischen Austausch
Austausch in Technik, Gestaltung, Idee und Konzept – gefördertes Künstlersymposium auf Initiative von Mona Zimen
Acht geladene Künstler*innen aus vier Ländern realisieren gemeinsam Arbeiten und Projekte in den Ateliers und auf dem Gelände von Grillenöd.
Sponsoren: Gemeinde Haarbach, Landkreis Passau, die Kultursponsoren im Landkreis Passau, Firma Micro-Epsilon
02. Oktober 2021
Öffnung von Hof & Atelier Grillenöd
mit Führung in der Kapelle
anlässlich der heimatkundlichen Exkursion im Holzland des Schlossfördervereins Ortenburg
31. Juli – 7. August 2021
Kindersommercamp
Freiheit in Natur und Spiel, Erleben von Kreativität und Gemeinschaft –
einmal im Jahr gehört Grillenöd mit all seinen Möglichkeiten eine Woche lang nur den Kindern,
einwöchige Veranstaltung für Kinder von 6 – 15 Jahren
2020
18. Oktober 2020
Offenes Atelier – abgesagt wegen Corona
Aktion im Rahmen der „Ateliers in Niederbayern – Künstler öffnen ihre Werkstätten“
www.ateliers-in-niederbayern.de
16. Oktober 2020
„Etwas geschafft und geschaffen haben“ –
Ateliergespräch mit Mona Zimen
Kennenlernen einer außergewöhnlichen Biografie und ihres Lebensentwurfs auf Grillenöd –
Teil des Fortbildungslehrgangs „Schulen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen“ für Schulrät*innen aus Bayern
Lehrgangsleitung: Johanna Buchberger-Zapf, SchADin a. D.
25. Juli – 1. August 2020
Kindersommercamp
Freiheit in Natur und Spiel, Erleben von Kreativität und Gemeinschaft –
einmal im Jahr gehört Grillenöd mit all seinen Möglichkeiten eine Woche lang nur den Kindern,
einwöchige Veranstaltung für Kinder von 6 – 15 Jahren
2019
26. Oktober 2019
Harfenkonzert im Bildhaueratelier
eine Reise durch Raum und Zeit mit dem Harfenisten und Harfenbauer Dimitri Boekhoorn aus der Bretagne – traditionelle Musik aus keltischen Ländern und eigene Kompositionen auf selbstgebauten und historischen Instrumenten
28. September 2019
Öffnung von Hof und Atelier Grillenöd
mit Führung in der Kapelle
anlässlich der Wanderung durchs Holzland „Wandern – Gehen – Genießen“ mit Landrat Franz Meyer
27. Juli – 03. August 2019
Kindersommercamp
Freiheit in Natur und Spiel, Erleben von Kreativität und Gemeinschaft –
einmal im Jahr gehört Grillenöd mit all seinen Möglichkeiten eine Woche lang nur den Kindern,
einwöchige Veranstaltung für Kinder von 6 – 15 Jahren
06. Juli 2019
Hausbesuch Europa –
künstlerische Versuchsanordnung von Riminiprotokoll
Wie viel Europa steckt in einem Menschen? –
die Besucher dieser Aufführung – die in diesem Fall auf Grillenöd stattfindet – sind Darsteller und Zuschauer zugleich. In einem Wohnzimmer werden bis zu 15 Menschen Teil einer Inszenierung, die persönliche Geschichten und die Mechanismen des politischen Europa miteinander verzahnt.
Eine Veranstaltung der Festspiele Europäische Wochen bei Gastgeberin Mona Zimen
05. -15. Mai 2019
atelierbesuch europa –
Bildhauerei und Malerei im europäischen Austausch
öffentlich gefördertes Künstlersymposium –
zehn geladene Künstler*innen aus sechs Ländern realisieren gemeinsam Arbeiten und Projekte in den Ateliers und auf dem Gelände von Grillenöd
eine Initiative von Mona Zimen

12. Mai 2019
atelierbesuch europa – Tag der offenen Tür
Begegnung mit europäischen Künstler*innen –
der Tag bieten allen Gelegenheit, am Projekt teilzuhaben, den Künstler*innen über die Schulter zu schauen und ihre Werke im Atelier und den Werkstätten zu besichtigen
kleines Konzert der Musikgruppe „Bavarian Immigrants“
2018
14. Oktober 2018
Offenes Atelier
Aktion im Rahmen der „Ateliers in Niederbayern – Künstler öffnen ihre Werkstätten“
mit Besuch des Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich und weiteren Vertreter*innen
aus Kultur und Politik
www.ateliers-in-niederbayern.de
28. Juli – 04. August 2018
Kindersommercamp
Freiheit in Natur und Spiel, Erleben von Kreativität und Gemeinschaft –
einmal im Jahr gehört Grillenöd mit all seinen Möglichkeiten eine Woche lang nur den Kindern,
einwöchige Veranstaltung für Kinder von 6 – 15 Jahren
23. Juni 2018
Jubiläum 25 Jahre Hof Grillenöd
Hoffest mit großem Sonnwendfeuer
26. Mai 2018
Hochzeit auf Grillenöd
Trauung in der Kapelle und Feier auf dem Hof von Johanna und David Kohn
(Sohn der Malerin Rut Kohn, die die Kapelle ausgemalt hat)
10. – 16. Mai 2018
Ateliertage
Austausch in Technik, Gestaltung, Idee und Konzept –privates Symposium mit befreundeten Künster*innen